Die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen führte am Dienstagabend am Wohn- und Ärztehaus in der Zwiefalter Straße eine Einsatzübung durch. Übungsszenario war ein Brand mit vermissten Personen. Die Abteilung Riedlingen war mit rund 40 Feuerwehrleuten und 7 Fahrzeugen des erweiterten Löschzuges inklusive Führungsgruppe im „Einsatz“. Mitglieder der Riedlinger Jugendfeuerwehr beteiligten sich als Verletzte. Die Übungsbeobachter von Landratsamt und Feuerwehr zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf.
Der Kameradschaftsabend der Abteilung Riedlingen stand am Samstag unter dem Motto Schützenfest.
Erstmals fand im Landkreis Biberach ein zweitägiges Führungskräfteseminar der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg statt. 22 Führungskräfte aus dem gesamten Landkreis kamen dazu Dienstag und Mittwoch im Feuerwehrhaus in Riedlingen zusammen und erhielten von den beiden Ausbildern der Landesfeuerwehrschule, Nicole Giesa und Martin Jakubeit, wichtige Tipps und Anregungen.
Am Freitag, den 17. August 2018 konnte eine Abordnung der Abteilung Daugendorf das „neue“ gebrauchte Löschfahrzeug "LF 8/6" bei der Fa. Reinert in Losheim (Saarland) abholen.
Auch beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Abteilung Riedlingen konnte Organisator Ralph Grünacher wieder zahlreiche Kinder begrüßen. Knapp 95 Jungen und Mädchen folgten der Einladung und fanden sich am Samstag Punkt 10 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Riedlingen ein.
Zur diesjährigen 12. Feuerwehr-Kinderolympiade im Rahmen des Sommerferienprogramms begrüßten die Kameraden der Feuerwehr Zwiefaltendorf 22 Kinder.
Eine Gruppe der Feuerwehr Riedlingen besuchte das Polizeipräsidium in Ulm und konnte dort das Führungs- und Lagezentrum ("FLZ") der Polizei besichtigen. Markus Dolpp, Polizeibeamter aus Riedlingen, ist seit über 3 Jahren im FLZ und führte die Gruppe der Abteilung Riedlingen durch die Räumlichkeiten.
Erstmals veranstaltete die Abteilung Daugendorf am Samstag, den 28.07.2018 eine Dorfrallye. Rund 30 Kinder aus Daugendorf zwischen 5 und 12 Jahren konnten die Kameraden der Abteilung Daugendorf zu diesem Ereignis begrüßen.
13 Kinder und ihre beiden Erzieherinnen besuchten die Abt. Pflummern im Gerätehaus. Dort wurden sie durch den Kommandanten Hubert Lotzer, Michael Kurray und Ralf Reuchlin empfangen. Zuerst wurde den Kindern das Feuerwehrauto sowie die darin befindlichen Einsatzgegenstände erklärt. Michael Kurray hat sich als Atemschutzträger vorgestellt und den Kindern damit gezeigt, dass sie keine Angst haben müssen, sollten sie einen Feuerwehrmann in diesem Anzug sehen.
Die Kinder des Kindergartens "Löwenzahn" aus Neufra waren am 13.07.2018 zu Besuch bei der Feuerwehr in Neufra. Abteilungskommandant Florian Rohr und Löschmeister Wolfgang Schmid informierten die Kinder und Erzieherinnen über die Aufgaben der Feuerwehr. Ein Rauchmelder wurde vorgeführt und aufgezeigt, warum diese Geräte so wichtig sind und wie sie funktionieren.