Zur Startseite

BLANK unterstützt Feuerwehren mit Verpackungsmaterial

Ein kreativer Einfall der Mitarbeitenden aus dem Bereich Logistik ermöglicht eine weitere Nutzung von speziellem Verpackungsmaterial bei der BLANK-Gruppe in Riedlingen. „Zur Herstellung eines Gussteils wird eine Vielzahl von Produkten benötigt“, erklärt Artur Widik, Leitung Logistik und Zoll bei BLANK. „Dabei kommen auch Sande zum Einsatz, die in sogenannten Big Bags transportiert werden. Es handelt sich dabei um große Plastiktaschen mit einem Füllvolumen von ca. 1000 Liter.“ Nach Leerung der Big Bags werden diese in der Regel zunächst intern zur Sammlung von Abfallprodukten entlang der Fertigungskette eingesetzt. Allerdings fallen täglich ca. sechs leere Verpackungstaschen an. Dies übersteigt den internen Einsatzbedarf bei weitem.

Bild v. l. n. r.: Stadtbrandmeister Stefan Kuc und Artur Widik, Leitung Logistik und Zoll bei BLANK

„Bei BLANK wurde bereits vor einigen Jahren ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) etabliert. Dieser ermöglicht es Mitarbeitenden zur Effizienzsteigerung des Unternehmens Verbesserungsvorschläge einzureichen, die durch eine Prämienzahlung auch entsprechend gewürdigt werden“, sagt Willi Tromsdorf, verantwortlich für das Lean Management bei BLANK. Durch eine solche Einreichung kam eine kreative Idee für die weitere Verwendung der Big Bags zustande. Da intern die Einsatzmöglichkeiten bereits ausgeschöpft sind, werden die Verpackungstaschen kostenpflichtig entsorgt. Deren hohes Fassungsvolumen wäre aber im Bereich des Hochwasserschutzes sehr hilfreich. Daher kam der Gedanke auf, bei der Feuerwehr Riedlingen nachzufragen, ob Interesse an einer weiteren Verwendung der Big Bags besteht. Auf diese Weise konnten bereits 115 der großen Taschen, nicht nur an die Feuerwehr Riedlingen, sondern auch an weitere Feuerwehren, vermittelt werden.
 
Stefan Kuc, Stadtbrandmeister in Riedlingen, freut sich über das gespendete Verpackungsmaterial der BLANK-Gruppe. „Die Big Bags sind im Falle einer Überschwemmung eine enorme Hilfe, denn anstatt viele kleine Sandsäcke aufeinander zu stapeln, können wir schnell und unkompliziert die großen Taschen befüllen und durch die vorhandenen Tragelaschen auch gut transportieren. Da Riedlingen direkt an der Donau liegt, sind wir regelmäßig im Rahmen des Hochwasserschutzes im Einsatz und können die Big Bags gut gebrauchen.“ Geschäftsführer Alexander Lenert ist ebenfalls froh über die erreichte Win-win-Situation. „Die Entsorgungskosten werden auf diese Weise reduziert und wir leisten einen Beitrag für die Region, was uns als BLANK-Gruppe sehr wichtig ist.“
 
Artur Widik ist zuständig für die weitere Abwicklung der Aktion im Unternehmen und ist auch zukünftig mit der Verteilung der Big Bags betraut. „Gerne möchten wir diese Möglichkeit für alle Interessierten weiter ausbauen und freuen uns über entsprechende Anfragen.“
Bericht/Fotos: FEINGUSS BLANK GmbH